
Junge Union – Besuch der Viebrockhaus Smart City
Wir kommen ins Gespräch mit der Projektleiterin Frau Dr.-Ing. Elena Paul.
Grashofweg 11, 21698 Harsefeld
Viebrockhaus war zu Gast auf der 26. UN-Klimakonferenz. Was Andreas Viebrock (Senior Chef von VBH) in Glasgow zusammen mit der Projektleiterin Dr.-Ing. Elena Paul der Weltöffentlichkeit vorstellte, hatte kurz zuvor, im Oktober 2021, seinen ersten Spatenstich erlebt: die Viebrockhaus SmartCity. Hierbei handelt es sich um das Modellprojekt einer nachhaltigen Ökosiedlung, das aus 19 Einfamilienhäusern besteht. Alle Häuser werden CO₂-neutral als energiesparende Effizienzhäuser 40 gebaut. Die SmartCity zeichnet sich darüber hinaus durch ein eigenständiges Energienetz aus. Ein wichtiges Merkmal für ein Effizienzhaus 40 ist die Photovoltaikanlage auf dem Hausdach. So produzieren die Hauseigentümer ihren eigenen Strom. Entsteht da mehr Strom als sie verbrauchen, wird dieser in der eigenen Hausbatterie gespeichert. Hat der Speicher der Hausbatterie die maximale Kapazität erreicht, wird der überschüssige Strom in das interne Energienetz der SmartCity gespeist.
In puncto Energieeffizienz spielen auch die begrünten Dächer der Häuser eine wichtige Rolle. Sie fangen Regen auf, bieten Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und fungieren als praktischer Wärmeschutz. Für das Projekt der SmartCity wurde sogar ein neues System entwickelt, um eine Begrünung von Schrägdächern zu ermöglichen.
Gerne möchte die Junge Union dieses spannende und wichtige Projekt in unserer Region kennenlernen. Wie sieht das Bauen und Wohnen in der Zukunft aus? Wie können wir das Einfamilienhaus klimaneutral machen? Wie machen wir uns unabhängig von Fossilien Brennstoffen?
Zur besseren Planung wird um vorherige Anmeldung bis zum 19. August unter www.ju-kreisstade.de/anmeldung gebeten.