
Seefried in die Führung der CDU in Niedersachsen gewählt
Bernd Althusmann neuer Landesvorsitzender und Spitzenkandidat
Der CDU Landesparteitag in Hameln hat am Wochenende die personellen Weichenstellungen für die Landtagswahl am 14. Januar 2018 vorgenommen. Einstimmig hat der Parteitag Bernd Althusmann zum Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten in Niedersachsen nominiert. Die über 400 Delegierten spendeten ihrem neuen Mann an der Spitze nach seiner programmatisch starken und mitreißenden Rede minutenlangen Applaus.
Seine Agenda für Niedersachsens Zukunft umfasst drei wesentliche Schwerpunkte „Innere Sicherheit und Vertrauen“, „Innovation und Zukunft“ sowie „Menschen und Heimat“. Bernd Althusmann stellte klar, dass die Innere Sicherheit für ihn nicht verhandelbar sei. „Die Menschen sollen in einem sicheren Niedersachsen leben. Dazu benötigt das Land eine personell und materiell gut ausgestattete Polizei“, so der Lüneburger.
Als Beispiel für das Themenfeld „Innovation und Zukunft“ benannte Bernd Althusmann unter anderem die Digitalisierung. „Im 21. Jahrhundert muss ein Flächenland wie Niedersachen Vorreiter in Sachen Digitalisierung sein.“
Den dritten Schwerpunkt fasst der CDU-Spitzenkandidat unter „Menschen und Heimat“ zusammen. Ihm sei es ein Anliegen, die Menschen in Niedersachsen mitzunehmen und das Land fair zu gestalten. „Mir ist wichtig, die mitzunehmen, die sich abgehängt fühlen. Es geht mir um eine Besinnung auf die Kernbotschaften der CDU: Soziale Gerechtigkeit, Solidarität mit den Schwachen, soziale Marktwirtschaft und sozialer Fortschritt für alle. Die Partei muss zuhören, die Partei muss hinhören, die Partei muss andere Meinungen akzeptieren. Das beste Mittel gegen Populisten in Deutschland und Niedersachsen ist es, CDU zu wählen.“
Die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Bundeskanzlerin Angela Merkel gratulierte Bernd Althusmann zur CDU-Spitzenkandidatur bei der Landtagswahl in Niedersachsen und zeigte sich zuversichtlich, dass die CDU personell wie inhaltlich mit ihrer Politik punkten werde: „Niedersachsen braucht den Wechsel, braucht die CDU und Bernd Althusmann an der Spitze.“
Der frühere Kultusminister Dr. Bernd Althusmann wurde anschließend mit 98,55 Prozent zum neuen Landesvorsitzenden der niedersächsischen CDU gewählt. Er folgt damit auf den langjährigen Vorsitzenden David McAllister, der nach achtjähriger Amtszeit nicht erneut antrat. Der Landesparteitag war damit auch im Zeichen des Dankes und der Verabschiedung McAllisters. „Die CDU in Niedersachsen ist fit für die Zukunft, wir haben die Partei inhaltlich modernisiert, ihr ein neues Grundsatzprogramm gegeben. Mit Bernd Althusmann haben wir einen motivierten, erfolgreichen Spitzenkandidaten. Jetzt ist es an der Zeit, Rot-Grün in Hannover wieder abzulösen. Lassen Sie uns die nächsten 14 Monate gemeinsam kämpfen, damit Bernd Althusmann der nächste niedersächsische Ministerpräsident wird“, so David McAllister. Er schloss seine Rede mit den Worten: „Es war mir eine Ehre, Euer Vorsitzender zu sein.“
Nach dem Ausscheiden McAllisters aus der Führungsebene der Landespartei hatte die CDU Elbe-Weser den Stader CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Kai Seefried aus Drochtersen für einen Sitz im 5-köpfigen Präsidium der CDU in Niedersachsen nominiert. Der Parteitag schenkte Seefried mit 92,40%, und damit dem besten Ergebnis der Präsidiumsmitglieder, ein starkes Ergebnis und großes Vertrauen. Kai Seefried freut sich auf den anstehenden Landtagswahlkampf: „Mit Bernd Althusmann haben wir einen hervorragenden Kandidaten für das wichtige Amt des Ministerpräsidenten. Er bringt viel Erfahrung mit, kennt das Land, die und die aktuellen Themen und Herausforderungen. Dabei zeigt er Lösungen und wirkliche Zukunftsperspektiven für unser Land auf. Als Schulpolitiker freue ich mich auf einen Ministerpräsidenten der bereits einmal Kultusminister war und um die hohe Bedeutung unserer Schulen und der Bildung weiß.“