Ministerin Wanka unterstützt Roesberg

20. Mai 2014

Min Wanka und Landrat Roesberg 17_05_2014Stade. Prominenten Besuch konnte Landrat Michael Roesberg am Samstag in seinem Wahlkampf in Stade begrüßen. Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka unterstützte Roesberg aktiv am Infostand in der Stader Fußgängerzone und nutzte die Gelegenheit zu einem Stadtbummel und einem Besuch des traditionellen Hansemahls der Stader Brüderschaften. Begleitet wurden Wanka und Roesberg durch den Bundestagsabgeordneten Oliver Grundmann und die beiden Landtagsabgeordneten Kai Seefried und Helmut Dammann-Tamke. Sofort nach ihrem Eintreffen in Stade rüstete sich Bundesministerin Wanka mit ausreichend Werbeartikeln für die Landrats- und Europawahl aus und begann die aktive Ansprache der Bürgerinnen und Bürger in der Stader Innenstadt. Am Infostand der CDU ergaben sich schnell viele Gespräche über aktuelle Fragen der Bildungs- und Wissenschaftspolitik von Fragen der Inklusion bis hin zu Gesundheitsforschung.

Im Anschluss nutzte die Ministerin die Gelegenheit zu einem Bummel über den Stader Wochenmarkt hin zum Platz am Rathaus, an dem an diesem Tag das traditionelle Hansemahl der Stader Brüderschaft stattfand. Hier saßen bereits mehrere Hundert Gäste und genossen den Stader Labskaus, der durch die Brüder serviert wurde. Vor Ort wurde die Gruppe um Ministerin Wanka und Landrat Roesberg durch Vertreter der Stader Brüderschaften begrüßt. Der Präsidierende Ältermann der St. Pankratii Brüderschaft Jürgen Baacke überreichte Ministerin Wanka eine aktuelle Chronik seiner Brüderschaft, die in diesem Jahr zum 600-jährigen Jubiläum entstanden ist und nutzte zusammen mit der Stader Bürgermeisterin Silvia Nieber schnell die Gelegenheit zu einer persönlichen Signatur für die Ministerin als Erinnerung an den Aufenthalt in Stade. Ministerin Wanka drückte ihre hohe Anerkennung für die Arbeit der Brüderschaften und die besondere hansische Tradition in Stade aus und dankte für das hohe Engagement, was gerade für benachteiligte Menschen durch die Brüderschaften geleistet wird. 

Besonders wichtig war der Ministerin dann abschließend ein kurzer Besuch im Stader Schwedenspeichermuseum, das ihr aus ihrer Tätigkeit als Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur gut bekannt war. In ihrer Verantwortung lag die letzte Förderung des Museums in der mit rund 1 Million Euro öffentlicher Förderung der umfangreiche Umbau ermöglicht wurde, der dann auch durch Frau Prof. Wanka eröffnet wurde. Frau Ministerin Wanka unterstrich hier noch einmal wie wichtig es ihr persönlich war Landrat Michael Roesberg in seinem Wahlkampf zu unterstützen, da sie ihn und seine Arbeit während ihrer Amtszeit in Niedersachsen ganz besonders schätzen gelernt hat.