Mein Herz schlägt für den Landkreis Stade

21. August 2020

Nach der überraschenden Entscheidung unseres Landrates Michael Roesberg im Herbst des kommenden Jahres, nicht für eine erneute Amtszeit zur Verfügung zu stehen, möchte ich an dieser Stelle Verantwortung übernehmen. Diese Aufgabe und die Gestaltung der Zukunft unserer Region bedeuten mir so viel, dass ich im kommenden Herbst um die Unterstützung der Menschen in unserer Region bitte. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte ich unseren Landkreis noch liebens- und lebenswerter machen.

Seit fast 20 Jahren engagiere ich mich kommunalpolitisch im Landkreis Stade und für die Menschen vor Ort. Seit 2008 und damit seit mehr als 12 Jahren darf ich unsere Region als Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag vertreten. Seit gut 3 Jahren bin ich zusätzlich als Generalsekretär der CDU in Niedersachsen tätig und in ganz Niedersachsen unterwegs.

Mein Antrieb für alle diese Aufgaben war dabei immer, ein starker Interessenvertreter der Region zu sein und aktiv zu gestalten. Die Themen und Entwicklungen, die unseren Landkreis voran bringen, habe ich dabei stets im Blick. Ich nehme für mich in Anspruch, dass ich jemand bin, der den Menschen zuhört und ihre Interessen ernst nimmt und vertritt. Der Landkreis Stade und seine Menschen stehen für mich im Mittelpunkt.

Für die bisherige Arbeit unseres Landrates empfinde ich großen Respekt, genauso wie für seine Entscheidung, seine Tätigkeit als Landrat mit Ablauf der Wahlzeit zu beenden. Michael Roesberg ist ein beliebter und anerkannter Landrat, auch weit über die Grenzen unsere Region hinaus. Auch in Hannover – so habe ich es immer erlebt – haben die Worte von Michael Roesberg Gewicht und sind hoch anerkannt.

Jetzt haben wir aufgrund seiner persönlichen Entscheidung eine neue Situation, in der es heißt Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Mit großer Leidenschaft nehme ich meine Aufgabe als Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag seit mittlerweile fast 13 Jahren wahr. Ich habe stets ein offenes Ohr und bin jederzeit ansprechbar. Die Aufgabe des Generalsekretärs der CDU in Niedersachsen inne zu haben, ist für mich nach wie vor eine große Ehre. Gerade im Hinblick auf die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit mit unserem Landesvorsitzenden Dr. Bernd Althusmann ist es eine großartige und erfüllende Tätigkeit, die ich sehr gerne wahrnehme. Bereits heute laufen die Vorbereitungen für die Landtagswahl im Jahr 2022. Gerne hätte ich unsere Niedersachsen Union in und erfolgreich durch diesen Wahlkampf geführt. Ich bin sehr dankbar für die vielen Freunde und Unterstützer, die ich in meinen vielfältigen Positionen und  Ämtern gefunden habe. Dazu gehören das tolle Team der Landesgeschäftsstelle, die Mitarbeiter in den Kreis-, Bezirks- und Landesverbänden, die enge Anbindung zu den 5 Landesministerinnen und -ministern der CDU, die CDU-Landtagsfraktion, die enge Verbindung zu den weiteren Generalsekretären und zur Führungsebene der CDU Deutschland und auch die vielen Ehrenamtlichen, die im Land unsere Arbeit überhaupt erst möglich machen.

Ich bin allen sehr dankbar und sage dennoch, jetzt geht es darum bei mir zu Hause, in meiner Heimat, Verantwortung zu übernehmen und das will ich tun!

Es tut gut, dabei zu wissen, dass ich für meine Kandidatur zum Landrat die volle Unterstützung unseres Landesvorsitzenden Dr. Bernd Althusmann habe. Gemeinsam werden wir jetzt den Weg für eine Nachfolge in der Funktion des Generalsekretärs organisieren. Nach derzeitiger Planung bietet sich hierfür der für Anfang November geplante Landesparteitag der CDU in Niedersachsen an. Bis zu einer Klärung der Nachfolge werde ich mein Amt weiter ausüben.

Neben der Unterstützung des Landesvorsitzenden haben sich auch bereits die geschäftsführenden Vorstände des CDU-Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion sowie die Abgeordneten im Europäischen Parlament David McAllister, im Deutschen Bundestag Enak Ferlemann und Oliver Grundmann, sowie mein Landtagskollege Helmut Dammann-Tamke, der auch gleichzeitig die Kreistagsfraktion anführt, gemeinsam hinter meine Kandidatur gestellt. Für diesen Vertrauensbeweis bin ich sehr dankbar.

Ich weiß, dass viele – vor allem im politischen Geschäft – mich natürlich immer mit einem ganz klaren CDU Profil wahrgenommen haben. Gerade in meiner Funktion als Generalsekretär gehört dies natürlich dazu. Alle, die mich in meinen fast 20 Jahren in der kommunalpolitischen Arbeit kennen gelernt haben, wissen aber auch, dass es mir immer zuerst um die Sache geht. Ich bin und bleibe immer offen gegenüber guten Ideen und bin jederzeit für ein – auch kontroverses –  Gespräch zu haben.

Und die Aufgaben der Zukunft sind groß. Die Corona-Krise wird auch den Landkreis Stade noch stark fordern. Es muss darum gehen, unsere Region mit ihrer Prägung durch Landwirtschaft, Mittelstand, Handwerk und Industrie weiterzuentwickeln. Die Entwicklung neuer Technologien und Innovationen zum Beispiel in der Luftfahrt bei Airbus oder in den Industrieunternehmen zu unterstützen und damit Arbeit und Beschäftigung zu sichern. Die finanzielle Belastung der Krise wird auch vor dem Landkreis Stade nicht haltmachen. Von der notwendigen Ertüchtigung des Küstenschutzes entlang der Elbe, über gute Bildungsangebote von der Geburt bis ins Alter, dem Umwelt- und Klimaschutz, den weiteren Ausbau der Infrastruktur mit Internet, Straßen und Wegen und gerade auch im Bereich der Gesundheit, der Pflege und der sozialen Sicherheit – sozusagen von Nordkehdingen bis in das Alte Land und von der Küste über die beiden Hansestädte Stade und Buxtehude bis auf die Geest, die Aufgaben sind groß, aber auch die Chancen, die in unserer tollen Heimat liegen.

Die Verwaltung des Landkreises mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Landrat sehe ich hierbei als diejenigen, die als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, als Unterstützer und Motor für die Wirtschaft und damit als Dienstleister eine wichtige und zentrale Aufgabe haben. Genau an dieser Stelle möchte ich mich als Landrat für die Zukunft des Landkreises Stade einsetzen.

Dr. Bernd Althusmann MdL, Landesvorsitzender der CDU in Niedersachsen: „Die Entscheidung meines Generalsekretärs,  Kai Seefried MdL, respektiere ich und unterstütze ihn bei seiner Kandidatur für das Amt des Landrats im Landkreis Stade mit ganzer Kraft und aus voller Überzeugung. Er hat mir diese Weichenstellung sehr frühzeitig anvertraut, weil wir einander sehr schätzen und bisher Seite an Seite bestens für die CDU in Niedersachsen zusammen gearbeitet haben. So sehr ich seine persönliche Entscheidung bedaure, so sehr freue ich mich für den Landkreis Stade. Kai Seefried ist mit Leidenschaft eben auch Kommunalpolitiker und fühlt sich seinem Landkreis und den Menschen dort aufs Engste verbunden. Wir haben nicht nur politisch, sondern freundschaftlich und menschlich hervorragend gut zusammengearbeitet. Dafür danke ich Kai Seefried sehr. Ich weiß aber, dass er für die wichtige Aufgabe des Landrates genau der Richtige ist. Gerade in der Metropolregion Hamburg brauchen wir Verantwortungsträger wie ihn. Daher ist seine Entscheidung eine gute Nachricht für den Landkreis Stade. Er wird ganz sicher ein guter Landrat und hat hierfür meine volle Unterstützung und natürlich die der gesamten Niedersachsen Union. Der Niedersachsen CDU werde ich zeitnah eine Nachfolgeregelung vorschlagen, über die der Landesparteitag im November dann abstimmen wird.“

Helmut Dammann-Tamke MdL, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion: „Ich freue mich sehr, dass wir mit Kai Seefried einen Kandidaten haben, der optimale Voraussetzungen mitbringt ein hervorragender Landrat zu sein. Handwerksmeister, langjähriger Kommunalpolitiker und bestens vernetzter Landespolitiker. Was will man mehr?“

David McAllister MdEP, Ministerpräsident a.D.:

„Seit vielen Jahren schätze ich Kai Seefried persönlich und sein politisches Engagement. Er ist die beste Wahl für den Landkreis Stade. Ich unterstütze seine Kandidatur nachdrücklich und aus voller Überzeugung!“