Foto: Christiane Lang

Die Zukunft der Landwirtschaft

6. August 2022

Niedersachsen nimmt eine zentrale und bedeutende Rolle in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein. Tausende von landwirtschaftlichen Betrieben, mittelständischen Unternehmen, Lebensmittelproduzenten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen haben das Potenzial, diese Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und zu bewältigen. Die Landwirtschaft wird mit Blick auf die wachsende Weltbevölkerung deutlich mehr leisten müssen. 2050 wollen schätzungsweise 10 Milliarden Menschen ernährt werden, wobei gleichzeitig die landwirtschaftliche Produktionsfläche verringert wird.

Die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag will Antworten für diese komplexen und teilweise widersprüchlichen Herausforderungen liefern. Der Runde Tisch Landwirtschaft der Fraktion hat die Aufgaben der Zukunft aufgezeigt und Lösungen erarbeitet. „Jedes einzelne Mitglied des Runden Tisches Landwirtschaft hat einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen geleistet. Dafür sind wir allen Mitgliedern zu großem Dank verpflichtet. Persönlich wünsche ich mir, dass die Mitglieder des Runden Tisches uns weiterhin beratend bei der Fortentwicklung der Agrarpolitik zur Seite stehen“ so der Vorsitzender der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag Dirk Toepffer MdL und fügt hinzu „Trotz der Einschränkungen der Corona-Pandemie ist der Runde Tisch mit seinen Ergebnissen ein voller Erfolg geworden. Wir haben Erkenntnisse gewonnen, die uns zu einer starken Agrarpolitik ermutigen werden, um damit den Menschen in Niedersachsen, in Deutschland und auf der ganzen Welt gerecht zu werden.“

Weitere Details finden Sie in LANDWIRTSCHAFT 4.0 – Ein Thesenpapier der zukünftigen Landwirtschaft Niedersachsens auf Initiative und unter Federführung der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag