Landkreis Stade 4.0: Wo hakt es noch bei der Digitalisierung?

28. August 2020

Digitalisierung berührt uns alle, egal ob junge Menschen im Bereich des digitalen Lernens, Senioren, die ihr Online-Banking abwickeln wollen oder aber natürlich auch Unternehmer, die auf eine gute Anbindung ans Web angewiesen sind, weil sie ansonsten ihren Betrieb nicht aufrecht erhalten können. Um zu schauen, was schon gut läuft und wo sich im Landkreis Stade noch Verbesserungsbedarf ergibt, hat der CDU-Kreisverband Stade den Niedersächsischen Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle eingeladen. Im Rahmen einer Diskussions- und Informationsveranstaltung ist auch die kommunale Seite vertreten mit Thorsten Heinze, dem Ersten Kreisrat des Landkreises Stade und Matthias Riel, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Jork. Die Perspektive aus Sicht des Mittelstandes und des Handwerks wird durch Friedrich Witt, Geschäftsführer des Bauunternehmens Lindemann, erfolgen, in dessen Räumlichkeiten die Veranstaltung auch stattfinden wird.

Aufgrund der nach wie vor schwierigen Bedingungen durch das Corona-Virus wird die Veranstaltung sowohl mit einer gewissen Personenzahl in Präsenz und zusätzlich Online als sogenannte Hybridveranstaltung durchgeführt werden. „Wir garantieren den Teilnehmern vor Ort, aber auch jedem, der von zu Hause online dabei sein wird, eine gute Beteiligung und Einbindung in die Veranstaltung. Jeder soll auch mit seinen eigenen Themen und Fragestellungen zu Wort kommen“, versichert der CDU-Kreisvorsitzende Kai Seefried, der als Moderator durch den Abend führen wird.

Die Veranstaltung findest statt am 9. September um 19.30 Uhr im BAUErlebnisHaus des Bauunternehmens Lindemann in Stade. Für alle weiteren Interessierten wird die Teilnahme über eine professionelle online-Begleitung möglich sein. Für die Teilnahme ist die Anmeldung beim CDU-Kreisverband Stade per E-Mail unter veranstaltungen@cdu-stade.de oder telefonisch unter 04141 51860 notwendig.