KPV Mitgliederversammlung

14. März 2017

Kommunalpolitik ist spannend, weil sich die in den kommunalen Gremien getroffenen Entscheidungen sofort auswirken und man als Kommunalpolitiker damit konfrontiert wird. Aber genau das macht den Reiz aus, weil sich eben vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten ergeben, so der Kreisvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) Michael Eble (Jork) in seinem Bericht bei der Mitgliederversammlung am 09.03.2017 im Hollerner Hof in Hollern-Twielenfleth.

Die KPV sieht ihre Hauptaufgabe zum einen darin, ein Netzwerk der in der CDU tätigen Kommunalpolitiker im Landkreis Stade zu bilden, um sich über überörtliche Themen auszutauschen. Eble benannte dazu insbesondere die Verkehrspolitik, die Umweltpolitik und den Hochwasserschutz, aber auch Fragen der kommunalen Zusammenarbeit. Den zweiten Schwerpunkt sieht Eble darin, das Interesse an Kommunalpolitik zu stärken und ein Weiterbildungsangebot insbesondere für neue Ratsmitglieder anzubieten.

Der CDU-Kreisvorsitzende Kai Seefried lobte die engagierte Arbeit der KPV in den vergangenen beiden Jahren. Die sehr gut besuchte Veranstaltung zum Thema „Straßenausbaubeitragssatzung und alternative Finanzierungsmöglichkeiten“ zeigte, wie wichtig es ist, sich über die Gemeindegrenzen hinweg zu informieren und zu beraten. Als nächste Veranstaltung kündigte Seefried den Besuch des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Reinhold Hilbers an, der zu den Auswirkungen der rot-grünen Landespolitik auf die Finanzlage der niedersächsischen Kommunen sprechen, aber auch erläutern wird, wie eine CDU-geführte Landesregierung die Beitragsfreiheit für den KITA-Besuch einführen will, ohne die Kommunen zusätzlich finanziell zu belasten.

In den turnusgemäß stattgefundenen Vorstandswahlen wurde Michael Eble als Kreisvorsitzender sowie Kristina Kilian-Klinge (Stade) und Gerhard Behrmann (Fredenbeck) als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Den Vorstand komplettieren Hans-Jürgen Detje (Horneburg), Erich Kahrs (Großenwörden), Matthias König (Drochtersen), Gudrun Book-Schönau (Stade), Melanie Mohnen (Harsefeld) und Lennart Köpke (Jork) als Beisitzer.