Foto: Christiane Lang

Jeder Sektor, jeder Mitgliedstaat muss den Planeten schützen

28. August 2022

Die EVP-Fraktion möchte, dass jeder, jeder Wirtschaftssektor und jeder Mitgliedstaat zum Schutz des Planeten beiträgt, einschließlich der Land- und Forstwirtschaft. „Wir wollen unseren Planeten schützen und ihn in guter Verfassung an die nächste Generation übergeben. Die Senkung der CO2-Emissionen um 55% bis 2030 im Vergleich zu 1990 ist ehrgeizig, aber notwendig, um die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen“, sagten Jessica Polfjärd von der EVP-Fraktion und Norbert Lins MdEP.

Lins vertritt die EVP-Fraktion in Gesprächen über die neue Verordnung über Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF), während Polfjärd im Namen des Europäischen Parlaments die Lastenteilungsverordnung (ESR) aushandelte.

„Wenn du und ich uns entscheiden, einen Marathon zu laufen, wird es nicht genug sein, wenn ich 2 Kilometer laufe und du 40 läufst. Das Gleiche gilt für unsere Klimaarbeit. Europa wird unsere Klimaziele nur erreichen können, wenn jeder Mitgliedstaat seinen Beitrag leistet. Kein Land und kein Sektor sollte sich mehr darauf verlassen, dass andere die Arbeit erledigen“, sagte Polfjärd.

„Man kann das Klima nicht schützen, indem man sich gegen Bauern und Waldbesitzer zusammentut, sondern nur, indem man sich stattdessen mit ihnen zusammentut. Wir müssen unsere Land- und Forstwirte dabei unterstützen, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen. Wir brauchen daher ein Kohlenstoffsenkenziel für 2030, das realistisch und ehrgeizig ist und auf den aktuellsten Zahlen und wissenschaftlichen Analysen basiert. Unsere Politik sollte im Einklang mit einer nachhaltigen aktiven Waldbewirtschaftung stehen und Anreize für die Kohlenstoffspeicherung und die Substitution fossiler Brennstoffe schaffen. Damit können wir das volle Klimapotenzial unserer Wälder und Böden erschließen, um Klimaneutralität zu erreichen“, so Lins abschließend.