Gelebte Partnerschaft in der Senioren-Union: Treffen der Kreisvereinigung Stade mit der Region Osterburg-Havelberg in Sachsen-Anhalt

19. Oktober 2014
Die „Reisegruppe“ aus der Kreisvereinigung Stade

Die „Reisegruppe“ aus der Kreisvereinigung Stade

Zum Tag der deutschen Einheit fanden sich, wie jedes Jahr seit 1992 – dieses Jahr allerdings einen Tag früher – die Senioren der Kreisvereinigung Stade und der Region Osterburg-Havelberg zu ihrem traditionellen Treffen zusammen, diesmal mit der Vereinigung aus Sachsen-Anhalt als Gastgeber. Schon unmittelbar im zeitlichen Zusammenhang mit der Wiedervereinigung hatte es erste Kontakte zwischen den beiden Vereinigungen gegeben, und der 3. Oktober 2008 bildete einen der Höhepunkte: Mit Austausch einer Urkunde bekräftigten beide Vereinigungen die praktisch seit der Vereinigung bestehende und in Freundschaft gepflegte Partnerschaft.

Havelberg (Hansestadt wie Stade und Buxtehude), das gemeinsam mit einer Reihe anderer Städte entlang der Havel die Bundesgartenschau 2015 ausrichten wird, war in diesem Jahr die erste Station, wo die Niedersachsen unter Leitung von Georg Neubauer durch Dr. Wilhelm Ebendorff und Wolfgang Hellwig von der einheimischen Senioren-Union begrüßt wurden. Nach einem herzhaften gemeinsamen Mittagessen erläuterte der Havelberger Bürgermeister, Bernd Poloski, das Konzept der „BuGa“ und führte durch einen Teil der Ausstellungsflächen, mitten in der Stadt in und an der Klosteranlage und am Dom St. Marien gelegen. Dazu war auch eine große Delegation der Stendaler Senioren zur Gruppe gestoßen.

Zweite Station war Sandau an der Elbe, mit knapp 1.000 Einwohnern eine der kleinsten Städte Sachsen-Anhalts und Deutschlands. Bei der gemeinsamen Kaffeerunde in der spätromanischen Kirche St. Laurentius & St. Nikolaus mit dem zum Ende des Krieges größtenteils zerstörten und weitgehend in Eigeninitiative wieder errichteten Turms stand das gemeinsame Gespräch im Vordergrund.

Der Vorsitzende der Landesvereinigung Sachsen-Anhalt der Senioren-Union, Professor Dr. Wolfgang Merbach beglückwünschte in seinem Grußwort die beiden Kreisvereinigungen zu der nun schon seit fast 25 Jahren bestehende Partnerschaft.

Wenn, wie vorgesehen, die bisherige Vereinigung Osterburg-Havelberg in nächster Zeit in der Kreisvereinigung Stendal der Senioren-Union aufgehen wird, soll die Partnerschaft auf jeden Fall aufrecht erhalten werden. Darüber waren sich der Stendaler Vorsitzende, Waldemar Schreiber, mit seinen Kollegen aus der Kreisvereinigung Stade und aus Osterburg-Havelberg einig.

Nach einem gelungenen Tag in guter freundschaftlicher Atmosphäre, mit anregendem Gedankenaustausch und noch dazu bei strahlendem Herbstwetter machten sich die „Stader“ auf den Rückweg an die Unterelbe.