
CDU feiert Geburtstag
CDU Kreisverband Stade wird 70 Jahre alt
„Wir haben allen Grund zum Feiern“, so der CDU-Kreisverbandsvorsitzende Kai Seefried bei der Eröffnung des großen Sommerempfangs des CDU Kreisverbandes Stade anlässlich des 70-jährigen Jubiläums. Die CDU hatte ihre Mitglieder und Gäste im Rahmen der „Woche der CDU“ zu einem Sommerempfang direkt am Krautsander Elbstrand eingeladen und einen herrlichen Sommerabend in besonderer Atmosphäre versprochen. Das Wetter spielte mit. Rund 170 Gäste waren gekommen und brachten gute Stimmung mit, so dass alle Erwartungen erfüllt wurden. Unter den Gästen waren viele Funktionsträger der CDU aus dem gesamten Kreisgebiet. Neben Kai Seefried auch der Bundestagsabgeordnete Oliver Grundmann und der Landtagsabgeordnete Helmut Dammann-Tamke.
Als besonderer Ehrengast war der Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen und ehemalige Ministerpräsident David McAllister dabei. Der CDU Kreisverband Stade wurde am 13. April 1946 gegründet und bei der damaligen Militärregierung angemeldet. Seit der Gründung hatte die CDU 13 Kreisvorsitzende. Begonnen wurde damals mit 23 Mitgliedern, heute zählt der CDU Kreisverband Stade annähernd 1300 Mitglieder. Kai Seefried betonte, dass die Arbeit der CDU gerade durch die Vielfalt der Angebote, die durch die Vereinigungen von der Jungen Union bis zur Senioren Union über Frauen Union, Mittelstandsvereinigung oder Kommunalpolitische Vereinigung dargestellt werden lebt und besonders attraktiv ist.
„ Wir sind extrem gut für die Zukunft aufgestellt, das wird allein an der Vorbereitung der Kommunalwahl deutlich. Insgesamt treten im gesamten Landkreis Stade über 450 Kandidatinnen und Kandidaten der CDU für die Wahlen zu Gemeinde- oder Stadträten und dem Kreistag an. Das sind mehr als bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2011 und ist ein besonders positives Zeichen“, so Seefried. David McAllister überbrachte die Glückwünsche des CDU Landesverbandes und dankte für die gute Zusammenarbeit, die er mit vielen politisch Aktiven in der Region bereits seit vielen Jahren pflegt. In diesem Zusammenhang verwies er auf die Erfolge, die gerade in der Zeit der CDU-geführten Landesregierung von 2003 bis 2013 für den Landkreis Stade und den Elbe-Weser Raum erreicht werden konnten. In vielen Städten und Gemeinden gab es umfangreiche Städtebauförderungen und Dorfentwicklungen, in die Standorte der Krankenhäuer wurde investiert, die Autobahnplanungen vorangebracht und mit der Umsetzung begonnen und die Forschung im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie die Entwicklung des CFK-Valley auf den Weg gebracht. „Heute erleben wir Stillstand. Unsere Region findet in der Staatskanzlei nicht ausreichend statt“, so McAllister. Mit Blick auf die Zukunft unterstrich McAllister, wie hervorragend die Landespartei aufgestellt ist. Landesweit werden vermutlich über 10.000 Kandidatinnen und Kandidaten bei den Kommunalwahlen antreten.
„ Unser Ziel ist es, über die Rathäuser zurück in die Landesregierung zu kommen“, so McAllister. Direkt im Anschluss an die Kommunalwahlen sollen dann auch die Weichen für die Landtagswahl 2018 gestellt werden. Die Wahl eines neuen Landesvorstandes und auch des Spitzenkandidaten für die Landtagswahl soll dann am 26. November erfolgen. Am Ende seiner Ausführungen hielt McAllister noch ein leidenschaftliches Plädoyer gerade auch aus seiner Position als Europaabgeordneter für einen Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union. Er forderte alle Anwesenden, die Bekannte und Freunde in Großbritannien haben, auf, sie noch einmal anzurufen und zu ermuntern, um für einen Verbleib in der Union zu werben. Im weiteren Verlauf des Sommerempfangs standen dann das gemütliche Beisammensein, der Austausch der Gäste untereinander und das Gespräch mit den Abgeordneten im Vordergrund. Oliver Grundmann richtete sich mit einem weiteren Grußwort an die Gäste und knüpfte an die Debatte, die kürzlich im Stader Kreistag zur A20 geführt wurde an und unterstrich auch hier noch einmal, dass wir in der Region keine Verhinderer benötigen, sondern eine Politik wie die der CDU, die chancen- und zukunftsorientiert ist.