Foto: Christiane Lang

CDA Niedersachsen setzt Förderung von Azubi-Wohnheimen auf die Agenda

21. Februar 2023

Die CDA Niedersachsen fordert ein Sofortprogramm für den Bau von Azubi-Wohnheimen und vergleichbaren, auch kooperativ nutzbaren Wohnheimformen. MdL Eike Holsten (CDU) aus Rotenburg, Landesvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), erklärt: „Die CDA in Niedersachen hat bereits vor geraumer Zeit, die Errichtung von Azubi-Wohnheimen und auch kooperative generationsübergreifende Wohnheimkonzepte, z. B. Azubi-Studentinnen/Studenten-Seniorenheim durch ein landeseigenes Förderprogramm finanziell und personell zu unterstützen, um den Azubis kostengünstiges und soziales Wohnen zu ermöglichen.“

Die Initiative wird jetzt auch auf Bundesebene aufgegriffen und wird beim CDA-Bundesvorstand im März beraten. Denn heutzutage ist vielerorts eine wohnortnahe Beschulung in den Berufsschulen nicht mehr möglich. Es ergeben sich zum Teil sehr lange Anfahrtswege zur Berufsschule und vor Ort sind zeitlich befristete Wohnraumangebote nicht vorhanden oder entsprechend sehr teuer. Zudem hat sich der Trend zum Blockunterricht in den Berufsschulen seit Jahren verstärkt, was ebenfalls die Notwendigkeit von neuen Unterkünften verstärkt.

Sozialpolitiker Holsten: „Es darf nicht sein, dass aufgrund fehlender Unterkünfte und weiter Anfahrtswege Abstand von einer dualen Ausbildung genommen wird und sich der Fachkräftemangel weiter auswächst. Wir werden uns daher für ein Sofortprogramm zum Wohnheimbau auf Bundesebene und Landesebene einsetzen und steuern damit auch der generell nachlassenden Bautätigkeit entgegen