Foto: Christiane Lang

Banken vor russischen, chinesischen oder iranischen Hackern schützen

11. November 2022

„Wir alle sind uns heute mehr denn je der Bedrohung der europäischen Bürger durch Hacker bewusst, auch durch Regime wie Russland, China oder den Iran. Die letzten Monate haben gezeigt, dass wir wachsam sein und lebenswichtige europäische Infrastrukturen verteidigen müssen. Dies muss nun auch unsere Finanzdienstleistungsbranchen einschließen, die über wichtige Daten über die europäischen Bürger und Unternehmen verfügen. Aus diesem Grund führen wir robuste Cybersicherheitsvorschriften ein, die unerlässlich sind, um die Digitalisierung der europäischen Finanzen zu unterstützen und einen verbesserten Verbraucherschutz zu gewährleisten“, erklärte die Europaabgeordnete Frances Fitzgerald, Verhandlungsführerin der EVP-Fraktion für den Digital Operational Resilience Act (DORA), vor der morgigen Abstimmung im Europäischen Parlament.

„Mit den neuen Regeln setzen wir hohe einheitliche Mindeststandards für die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen, die von Banken, Versicherungen und Wertpapierfirmen betrieben werden. Wenn wir sowohl sicher als auch ein global wettbewerbsfähiger Markt bleiben wollen, auf dem die Menschen vertrauensvoll investieren können, müssen wir sicherstellen, dass der Finanzsektor in Europa in der Lage ist, alle potenziellen Störungen und Bedrohungen zu erkennen, ihnen standzuhalten und darauf zu reagieren“, fuhr sie fort.

„Konkret werden wir die Unternehmen auffordern, angemessene Sicherheitskontrollen für ihre digitale Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Zu diesen Kontrollen gehören Verschlüsselung, Authentifizierung, Zugriffskontrollen und Reaktionspläne für Vorfälle. Natürlich haben wir uns dafür eingesetzt, dass diese Verordnung den Finanzsektor nicht überlastet. Stattdessen wird es erhebliche Risiken aufzeigen und den Instituten helfen, sie angemessen zu managen.“

„Cyberangriffe machen nicht an nationalen Grenzen halt, und unsere Mitgliedstaaten sind, wenn sie gemeinsam handeln, viel besser gerüstet, um gegen die Tausenden von Angriffen vorzugehen, die den Bankensektor täglich treffen. Dies ist ein Bereich, in dem die europäische Zusammenarbeit enorme Vorteile bringen wird, indem sie die Finanzstabilität stärkt und einen verbesserten Verbraucherschutz für alle bietet“, fügte Isabel Benjumea Benjumea MdEP, Verhandlungsführerin der EVP-Fraktion zu einem Gesetzentwurf zur DORA-Verordnung hinzu, über den ebenfalls morgen abgestimmt wird.

Darüber hinaus ist es der EVP-Fraktion gelungen, externe Dienstleister wie Cloud-Plattformen und Datenanalysedienste in den Geltungsbereich des Gesetzes einzubeziehen. Sie müssen eine Tochtergesellschaft innerhalb der EU gründen, damit sie ordnungsgemäß beaufsichtigt werden können.