Althusmann begeistert CDU Elbe-Weser

24. Oktober 2016

AlthusmannDie CDU im Elbe-Weser-Raum stellt die Weichen für die Zukunft der Landespartei und unterstützt mit Begeisterung und voller Überzeugung den designierten Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2018, Dr. Bernd Althusmann.

Zum Auftakt seiner Vorstellungstour durch ganz Niedersachsen nahm der 49jährige, ehemalige niedersächsische Kultusminister Althusmann in Bremervörde an der erweiterten Vorstandssitzung des CDU Bezirksverbandes Elbe-Weser teil. Ginge es allein nach der Elbe-Weser CDU würde Althusmann einhellig am 26. November auf dem CDU Landesparteitag zum Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten und gleichzeitig auch zum neuen Landesvorsitzenden gewählt werden.

Althusmann überzeugte sowohl die Mitglieder des Bezirksvorstandes als auch die geladenen Landesparteitagsdelegierten aus den Kreisverbänden Cuxhaven, Osterholz, Stade, Rotenburg/Wümme und Verden von sich und seinen klaren Standpunkten. „Niedersachsen kann dynamischer, fairer und deutlich stärker regiert werden“, so Althusmann. Schwerpunkte werde er in den Bereichen Innere Sicherheit, Bildung und Landwirtschaft setzen. Er kämpfe für ein starkes Land Niedersachsen und einen starken Wirtschaftsstandort und will die Weichen für die Zukunft auch mit Blick auf die Digitalisierung in allen Bereichen stellen.

Bernd Althusmann brauchte nicht lange, um die CDU-Mitglieder für seine Kandidatur zu gewinnen. Er verfügt über eine hohe Anerkennung innerhalb der Partei und über eine große Rückendeckung gerade auch in der CDU-Landtagsfraktion. Im Elbe-Weser-Raum war es für ihn dann auch fast wie ein Heimspiel, denn es war gerade David McAllister, der den Weg für Althusmann bis hin zur Spitzenkandidatur vorbereitet und geebnet hat und damit auch seinen derzeitigen Landesvorsitz an Althusmann übergeben möchte.

David McAllister: „Bernd Althusmann kann Ministerpräsident! Er ist fair, anständig, zuverlässig, politisch exzellent und weitsichtig. Ich traue ihm den Ministerpräsidenten zu –  viele trauen ihm den Ministerpräsidenten zu!“ Auf Nachfragen zu einzelnen Themen konnte Althusmann bis ins Detail antworten und glänzte mit breitem Fachwissen aufgrund seiner bisherigen Tätigkeiten. Bei allen Ansichten und zukünftigen Positionen schwingen aber auch gerade seine Erfahrungen der letzten Jahre mit, die er in Afrika sammeln konnte. Althusmann war hier seit 2013 Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Namibia. „Ich sehe meine gesammelten Erfahrungen in Afrika daher als große persönliche Bereicherung und will in den nächsten Wochen und dann anschließend auch im Landtagswahlkampf vor allem viel zuhören und die Themen und Bedürfnisse der Menschen aufnehmen“, so Althusmann.

„Bernd Althusmann ist bei der CDU Elbe-Weser unter Freunden und kann sich auf viele Unterstützer verlassen“, so der Bezirksvorsitzende und Parlamentarische Staatssekretär Enak Ferlemann MdB nach der überzeugenden Vorstellungsrunde. So folgten dann auch alle Anwesenden dem Vorschlag Ferlemanns zur Unterstützung der Kandidatur Althusmanns.

Die CDU Elbe-Weser hat sich neben der Unterstützung Althusmanns auch personell für den Landesparteitag vorbereitet. Der Rückzug McAllisters aus dem Landesvorstand bedeutet auch für die Elbe-Weser CDU einen großen Einschnitt. So war der Bezirksverband in den vergangenen Jahren immer sehr stark, gerade auch durch David McAllister als Landesvorsitzenden, vertreten. Das Ziel der Elbe-Weser CDU ist daher eindeutig: auch zukünftig einen Sitz in der ersten Führungsebene der Landespartei, dem Präsidium der CDU Niedersachsen zu haben. Für diese Position als zukünftiges neues Mitglied des Präsidiums nominierte der Bezirksvorstand den Landtagsabgeordneten und Stader CDU-Kreisvorsitzenden Kai Seefried.