
2. Politischer Aschermittwoch des CDU Kreisverbandes Stade

Ehrengast Ulf Thiele
120 Gäste haben am Mittwoch in der Niedersachsenschänke in Fredenbeck den 2. Politischen Aschermittwoch des CDU Kreisverbandes Stade gefeiert. Mit einer launigen Begrüßungsrede eröffnete der Kreisvorsitzende und CDU-Landtagsabgeordnete Kai Seefried die Veranstaltung und verwies auf die Tradition des Politischen Aschermittwochs und darauf, dass man am heutigen Abend nicht alles so ernst nehmen sollte und die Spitzfindigkeiten und der Humor im Vordergrund stehen. Nachdenklich stellte er aber auch die Frage, ob es aktuell überhaupt in die Zeit passt, Karneval und Politischen Aschermittwoch zu feiern, betonte aber, dass wir uns von niemanden etwas, was unser Leben in Deutschland mit ausmacht, verbieten lassen sollten. Er freute sich, als Hauptredner den Generalsekretär der CDU in Niedersachsen und Landtagsabgeordneten Ulf Thiele begrüßen zu können.
Nach vergnüglichen Grußworten von Landrat Michael Roesberg und dem CDU-Bürgermeisterkandidaten für Fredenbeck, Frank Havemann, sorgten deftig-leckerer Grünkohl und das Himmelpfortener Blasorchester mit mitreißenden Klängen für gute Stimmung.
Als Höhepunkt des Abends schlüpfte dann Ehrengast Ulf Thiele zur Überraschung und Begeisterung aller in die Rolle seines Cousins, Bauer Johann Janssen. Mit Stallkittel und Schirmmütze begrüßte er unter großem Gelächter die Gäste. Weil, Heiligenstadt, Seehofer – in seiner Rede spannte er humorvoll einen Bogen über verschiedene politische Themen. Internet, Maut, Schulpolitik, Landwirtschaft – im besten Ostfriesen-Platt schnackte Johann über seine Sicht der Dinge und stellte im Hinblick auf die vielen Probleme der Niedersächsischen Landesregierung dann immer wieder fest: „ Hast Du Kuhschiete am Stiefel, haste eben Kuhschiete am Stiefel“.
Nach einem humorvollen Schlusswort vom Landtagsabgeordneten Helmut Dammann-Tamke zeigte sich, auch der 2. Politische Aschermittwoch des CDU-Kreisverbandes Stade war ein Abend voller Witz, guter Stimmung und zufriedenen Teilnehmern, an dem ordentlich gegen die rot-grüne Landesregierung ausgeteilt wurde.